RUDERN

Gesundheitssport

Gesundheitssport Rudern
DRV-zertifiziertes KursangebotRudern, die Teamsportart schlechthin, ist ein sehr gesunder, gelenkschonender Kraftausdauersport, kräftigt alle Muskelgruppen und trainiert die Koordination. Das Rudern unterstützt außerdem den Abbau von Stress. Verbunden mit einmaligem Naturerlebnis und der beruhigenden Wirkung des Wassers ist Rudern eine Wohltat für Körper und Geist. Das Rudern kann bei uns betrieben werden als:

- Breitensport
In Form von freizeitgerechtem Rudertraining, bei gemeinsamen Ausfahrten auf dem Starnberger See und bei eintägigen oder mehrtägigen Rudertouren in nah und fern und als:

- Wettkampfsport
In allen Altersklassen gibt es Regatta-Angebote, bei denen sich Ruderinnen und Ruderer messen können, vorausgesetzt, ein entsprechendes Training wird wahrgenommen. Geeignetes Material und Trainingsangebote stehen bei uns im Verein zur Verfügung.


Breitensport

Breitensport

Neueinsteiger beginnen bei uns mit einem Anfänger-Ruderkurs. Eine Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Das Kursangebot des MRSV ist seit 2017 vom Deutschen Ruderverband zertifiziert und hat das Siegel "Gesundheitssport Rudern" erhalten. Es werden Anfängerkurse für Kinder und für Erwachsene von lizensierten Trainern angeboten.

Im Anschluss an die Anfängerkurse freuen wir uns, wenn Ihr in unserem Verein Mitglied werden möchtet. Die Kursgebühr wird dann auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet.

Nach den Anfängerkursen betreuen erfahrene Ruderinnen und Ruderer die Neumitglieder. Die Rudertermine werden dann zwischen den Anleitern und Teilnehmern abgestimmt.

Mit zunehmenden ruderischen Fähigkeiten folgt dann Schritt für Schritt der Übergang in die Veranstaltungen des allgemeinen Breitensports, z.B. Trainingstermine am Sonntagmorgen, Integration in andere Gruppen oder Teilnahme an ein bis mehrtägigen Rudertouren, Mondscheinrudern und Ruderausflügen. Im Winter wird bei uns nicht gerastet, sondern zur Festigung des Bewegungsablaufes und um konditionell "dran zu bleiben" bietet das Ergo-Training in unserer eigene Halle beste Bedingungen.


Wettkampfsport

Wettkampfsport
Für am Wettkampf interessierte Sportlerinnen und Sportler gibt es Ruderregatten über alle Altersklassen. Von den Schülern ab 11 Jahren über die an nationalen und internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften teilnehmenden jugendlichen Erwachsenen zwischen 18 und 26 Jahren hin bis zu den bei 27 Jahren beginnenden und über 85 Jahren endenden genannten "Masters" Altersklassen.

Um an solchen Regatten teilzunehmen, ist es erforderlich, sich körperlich und technisch vorzubereiten. Die Schüler und die jugendlichen Erwachsenen werden durch ausgebildete und zertifizierte Übungsleiter und Trainer betreut. Näheres unter Ruderjugend.

Für alle anderen erwachsenen Ruderinnen und Ruderer stehen Übungsleiter und Trainer nach Absprache beratend bzw. mit Trainerstunden zur Verfügung.

Unsere Erfolge können sich sehen lassen: Siege und Platzierungen auf DRV-Regatten, Bayerischen- und Deutschen Meisterschaften sowie Euro- und World-Masters-Regatten.

 

Neues Anmeldungsprozedere für DRV-Regatten

Alle, die auf DRV-Regatten starten wollen, müssen beim DRV als Aktive im SAMS https://www.ruderverband.de/ma/ registriert sein, einen Aktivenpass beantragen und jährlich selbstständig verlängern. Beantragung und Verlängerung kosten jeweils 10,- € und sind von den erwachsenen Vereinsmitgliedern an den Verein zu entrichten.

Fragen zum Aktivenpass stellt Ihr bitte an: Aktivenpass@mrsv-bayern.de

Auch Jugendliche benötigen diesen Aktivenpass und müssen zusätzlich eine jährliche Gesundheitsüberprüfung nachweisen. Hier unterstützen euch die Trainer.

Meldungen zu einer DRV-Regatta werden über das Regattaportal des DRV abgegeben und setzen einen gültigen Aktivenpass voraus. Bitte wendet euch hierzu an Eure Ansprechpartner.

Alles weitere zu den DRV-Regatten lest bitte hier.


 

Ansprechpartner

Unsere Rudertrainer freuen sich, euch mit der faszinierenden Teamsportart Rudern bekannt zu machen. Für Fragen stehen alle sehr gern zur Verfügung!

Claudia Haßmann Claudia Haßmann
Vorstaendin Rudern

Ursula Fürst Ursula Fürst
Vorstaendin Ruderjugend

Petra Faulhaber
Team Breitensport

Karina Wagner
Team Rudertouren

Bernd Rose width= Bernd Rose (Trainer C, B, A)
Leiter Training

Ursula Bayerlein Ursula Bayerlein (Trainer B)
Leiterin Grundausbildung

Ruderbeirat

  • Boote und Werkstatt - Wolfgang Pauli
  • Breitensport - Petra Faulhaber
  • Cheftrainer - Bernd Rose
  • Roseninselachter - Ursula Maichen
  • Schulrudern - Barbara Keßel
  • Sicherheit - Christa Perchermeier
  • Special - Erwin Zattler
  • Steg und Pumpen - Jürgen Hartig
  • Vorstand Jugend Rudern - Ursula Fürst
  • Vorstand Rudern - Claudia Haßmann